Erste Schritte in die Zukunft des Dortmunder Balletts

Gut besucht war es, das Foyer der Dortmunder Oper – kein Wunder, stellte sich mit Dr. Jaš Otrin doch der künftige Ballettintendant vor, der ab der neuen Spielzeit den Staffelstab von Xin Peng Wang übernimmt. 

Otrin tut das in einem Dreigestrin. Der gebürtige Slowene, unter anderem früher Solotänzer beim Bayrischen Staatsballett, dem niederländischen Nationalballett in Amsterdam, der niedersächsischen Staatsoper und dem Ballett der Staatsoper Berlin, ist der Kopf eines Teams aus ihm und den Choreografen Annabelle Lopez Ochoa und Edward Clug, beide wie Otrin bekannte und begehrte Fachleute der weltweit gut vernetzten Ballettszene.

Im Gespräch mit Ulrich Wantia, dem Vorsitzenden der Theater- und Konzertfreunde, wollte sich der kommende Intendant noch nicht umfassend zum geplanten Programm äußern – die Spannung solle erhalten bleiben. Man darf sich allerdings auf ein großes gemeinsames Projekt mit Oper und Philharmonikern freuen. Und natürlich auf die Beiträge der beiden Mitstreiter Otrins. Die in Belgien geborene Lopez Ochoa wird wie ihr rumänischer Choreografie-Kollege Clug im Wechsel inszenieren – Otrin stellte beide während des Abends mit einem kurzen Video vor. Clug war dem Dortmunder Ballettpublikum allerdings schon bekannt – er führte unter anderem bei „Peer Gynt“ Regie.

Die exzellente Nachwuchsarbeit im NRW Juniorballett in Dortmund wird im Fokus des neuen Dreigestirns bleiben. Otrin, der nach seiner Karriere als aktiver Tänzer unter anderem das Ballett im slowenischen Maribor leitete und dort viel beachtete künstlerische und organisatorische Initiativen auf den Weg brachte, konzentriert sich auf die Führung der unter Xing Peng Wang immer größer gewordenen Sparte des Theaters. Dabei hilft ihm nicht nur seine umfangreiche praktische Ballettmanagement-Erfahrung. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler promovierte in München über „Personalentwicklung im Theater“. Untertitel: „Zur bedarfsorientierten, prozessbegleitenden Weiterbildung und Förderung von Kunstschaffenden in der Sparte Tanz“. 

Nach oben scrollen

Unsere Termine auf einen Blick

Schön, dass Sie sich engagieren wollen

Sie haben viele Möglichkeiten, die Theater- und Konzertfreunde zu unterstützen:

Ob allein oder zu zweit. Ob als Basismitglied oder als Förderer – wählen Sie die Mitgliedschaft, die für Sie passt.

Wir bieten eine Vielzahl von Aktivitäten – von Spezialveranstaltungen mit Theater und Konzerthaus bis zur Kulturreise. Machen Sie mit.

Auch neben oder über eine Mitgliedschaft hinaus können Sie sich engagieren  als Spender/in oder Stifter/in. Jeder Euro zählt!